Am 01.04.2000 gründete Ramon Alexander Pfeiler sein Unternehmen, das heute erfolgreich unter dem Namen Pfeiler Projekt GmbH und der Marke „ZAB-Zentrum für Aufmaße im Bauhandwerk“ firmiert.
Bauabrechnungen, Aufmaße, Leistungsdokumentationen und digitale Aufmaßpläne im Bereich der Ausbau- und Hochbaugewerke bilden das Kerngeschäft. Darüber hinaus werden Fortbildungen in verschiedenen Formaten rund um die Aufmaßtechnik angeboten.
Ramon Alexander Pfeiler, ist Inhaber und Geschäftsführer des „ZAB – Zentrum für Aufmaße im Bauhandwerk“, Malermeister, Betriebswirt und außerdem engagierter Impulsgeber und Innovationstreiber rund um das Thema Aufmaßtechnik. Zudem engagiert er sich als Aufmaß-Coach, als Entwickler der Aufmaß-Hotline sowie als Präsident des von ihm initiierten und 2017 gegründeten Bundesverbandes Aufmaßtechnik e.V. mit mittlerweile über 100 organisierten Aufmaßtechnikerinnen und Aufmaßtechnikern.
Seit nunmehr 25 Jahren unterstützen er und sein Team bei der Erstellung von Aufmaßen, digitalen Aufmaßplänen und hochwertigen Bauabrechnungen und konnten so im vergangenen Geschäftsjahr ein Bauvolumen von 95 Millionen erfolgreich begleiten. Im Jubiläumsjahr ein absoluter Rekordwert.
Die Dienstleistung des „ZAB – Zentrum für Aufmaße im Bauhandwerk“, bietet zunächst mal eine erhebliche Entlastung für Bauleiter, Projektleiter oder auch Geschäftsinhaber. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit mit dem ZAB die Liquidität der Bauunternehmen erheblich verbessert. Nach dem Motto „Schnelles Aufmaß, schnelle Rechnung, schneller Geldeingang“.
Mittlerweile sind die Anforderungen an die Bauabrechnung, insbesondere bei öffentlichen Aufträgen oder größeren Bauvorhaben enorm gestiegen. Die Bauabrechnung nach VOB reicht oftmals nicht aus, vielmehr wird regelmäßig eine revisionssichere Aufmaß- bzw. Bauabrechnung gefordert. Die von Ramon Alexander Pfeiler entwickelte „ZAB-Norm“ bietet hier innovative Lösungsansätze. Sozusagen, nicht nur prüfbar nach VOB, sondern auch revisionssicher nach ZAB.
ZAB-Akademie feiert 15-jähriges Jubiläum
Im Jahr 2025 gibt es ein weiteres Jubiläum zu feiern. Die ZAB-Akademie wird 15 Jahre alt. 2010-2012 entwickelte Ramon Alexander Pfeiler verschiedene Seminare und Schulungskonzepte und mit der Fortbildung zum “Aufmaßtechniker*in (ZAB)” gelang eine 3-tägige Fortbildung mit abschließender Prüfung und Zertifikatsverleihung. Inzwischen haben über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Prüfung erfolgreich abgelegt. Insgesamt kann die ZAB-Akademie auf ca. 450-500 Teilnehmer pro Jahr zurückblicken.
Berufsbild Aufmaßtechniker*in
Im Grunde hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten mit den Anforderungen der Baubranche ein neues Berufsbild entwickelt. Die Aufmaßtechnik muss als elementare Kernkompetenz in der Bauwirtschaft verstanden werden, begleitet sie doch das operative Geschäft auf wichtigen Ebenen wie z.B. in der Bauabrechnung und den „rechnungsbegründenden“ Anlagen Aufmaß & digitaler Aufmaßplan, Materialbestellung, Angebots- und LV- Erstellung, Pauschalierungskonzept, Arbeitspaket/Arbeitsvorbereitung, Nachkalkulation oder Leistungsstandsmeldung. Nicht zuletzt ist es das Ziel der ZAB-Akademie, das Berufsbild Aufmaßtechniker*in zu formen, zu etablieren und zu professionalisieren.
ZAB-Team
Das alles geht natürlich nicht ohne ein loyales, zuverlässiges und leistungsstarkes Team, für das Ramon Alexander Pfeiler sehr dankbar ist. Das ZAB-Team mit derzeit 11 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt über ein hochspezialisiertes Fachwissen und versteht die Aufmaßtechnik als Kernkompetenz. Neben sechs Aufmaßtechnikerinnen und Aufmaßtechnikern, gibt es auch drei Assistentinnen und Assistenten für Aufmaßtechnik, eine Marketing Managerin und eine kaufmännische Mitarbeiterin.
Nachfolgeregelung
Mit Blick auf die Zukunft hat das „ZAB – Zentrum für Aufmaße im Bauhandwerk“ 2022 die erste Phase der Nachfolgeregelung eingeleitet. Die langjährigen Mitarbeiter Patrick Mander und Jamie-Lee Braun sind nun Gesellschafter.
3 Jahre liefen die Vorbereitungen und Planungen für die Aufnahme der neuen Gesellschafter. Alles begann mit einer ersten losen Gedankensammlung und einer Idee. Doch dann wurde es schnell konkret.
Die Weichen für die Zukunft sind also gestellt. Ramon Alexander Pfeiler, Gründer und Gesellschafter, und die neuen Gesellschafter Patrick Mander und Jamie-Lee Braun haben sich zum Ziel gesetzt, das Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln, die Aufmaßtechnik stetig zu optimieren und die nächsten Jahrzehnte weiterhin erfolgreich zu gestalten.